Akzent loswerden abtrainieren

Wer eine Fremdsprache erlernt, ist oftmals damit konfrontiert, dass er oder sie schnell als nicht Muttersprachler identifiziert wird.

Ein Akzent kann so markant sein, dass Hörer die Muttersprache leicht identifizieren. Dieses hat grundsätzlich mit der Lautkonstellation von Sprachen zu tun.

Es gibt Sprachen, deren Laute sich stark von der Fremdsprache, die erlernt wird, unterscheiden.

Im Grunde ist ein Akzent gar kein Problem, aber trotzdem gibt es Menschen, die den Akzent in der erlernten Fremdsprache loswerden möchten.

Um dieses zu erreichen, braucht es Übung. In diesem Artikel stelle ich dir einige Übungen vor, mit denen du deinen eigenen Akzent in der Fremdsprache reduzieren kannst.

 

Das Gehör

Ich beziehe mich bei diesen Übungen nicht auf eine konkrete Sprache.

Sprache ist ein auditives Kommunikationsmittel und genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dich mit Sprache umgibst.

Gehör Akzent loswerden abtrainieren

Um genauer zu sein, mit der Fremdsprache, in der du deinen Akzent loswerden möchtest. Kinder sind hierbei ein vortreffliches Beispiel.

Zuerst hören sie zu, dann produzieren sie die Laute nach.

An ihnen kannst du dir ein Beispiel nehmen, indem du die Fremdsprache hörst, dich mit ihr umgibst.

Dank der sozialen Medien haben wir Zugriff auf viele auditive Kommunikationsmittel.

Für diese Übung eignen sich besonders Podcasts, die klassischen Nachrichten und Songs. Wichtig, ist, dass man sich bei dieser Übung vollkommen auf das Gehör fokussiert.

Was jedoch nicht bedeutet, dass man für diese Übung nicht auch Filme, Serien, etc. anschauen, bzw. anhören kann.

 

Kontakt zu Muttersprachlern suchen

Wer sich seines eigenen Akzentes in der Fremdsprache entledigen möchte, sollte einen zweiten wichtigen Rat beherzigen, das aktive Üben.

Der erste Rat ist, sich durch das eigene Gehör im Unterbewusstsein mit der Fremdsprache vertraut zu machen.

Kontakt zu Muttersprachlern suchen um Akzent loszuwerden

Nun kommt es zum aktiven Üben. Praktiziere die Sprache und lass dich von einem Muttersprachler korrigieren.

Es mag zwar am Anfang etwas schwer sein, sowie erfordert es auf jeden Fall Disziplin und Durchhaltevermögen.

Doch es führt zu Ergebnissen, die sich sehen lassen können, oder in diesem Fall, hören lassen können.

 

Aktive Lautimitierung bzw. Wortimitierung

Es kann vorkommen, dass einige Wörter in der Fremdsprache von der Lautkombination besonders schwierig auszusprechen sind.

Diese sollte man extra üben oder, wie ich es im Titel bereits näher aufgeführt habe, imitieren bzw. nachsprechen.

Aktive Lautimitierung

Fang am besten damit an, zuerst einzelne Silben des Wortes langsam und übertrieben deutlich nachzusprechen. Dann kannst du etwas an Tempo zulegen.

Ist die erste Silbe gemeistert, wird direkt die zweite Silbe angeschlossen. Dieses Vorgehensmuster wiederholt sich, bis das Wort in einem Atemzug ausgesprochen wird.

 

Spiegelübung

Die aktive Lautimitierung kannst du auch vor dem Spiegel üben. Dieses hat den Vorteil, dass du deine Mundbewegungen bewusst beobachten kannst.

Wer bereits Serien und Filme in der erlernten Fremdsprache gesehen hat, ist bereits mit den Mundbewegungen beim Sprechen bekannt.

Spiegelübung

Jetzt gilt es diese in der Praxis umzusetzen und bewusst die Laute zu vertonen. Diese Übung eignet sich auch hervorragend für zwischendurch.

Das kann bei der morgendlichen Skincare Routine sein oder auch beim Putzen des Badezimmerwaschbeckens.

 

Ruhig bleiben beim Sprechen

Wenn wir mit fremden Personen oder auch vor einer Menschenmenge in einer Fremdsprache sprechen, kann es vorkommen, dass wir nervöser sind.

Hier kommen nämlich zwei Faktoren ins Spiel, die uns verunsichern können. Erstens, wir sprechen mit oder zu Unbekannten, also stufen wir es als fremd ein.

Ruhig bleiben beim Sprechen

Was für uns Menschen als fremd eingestuft wird, kann für uns als Gefahr wahrgenommen werden. Zweitens, eine Fremdsprache ist nicht unsere Muttersprache.

Das bedeutet, es ist nicht unsere Herzens-Sprache, was dazu führen kann, dass wir uns ihrer nicht so bequem bedienen können.

Deshalb kann es vorkommen, dass beim Sprechen in einer Fremdsprache wir uns etwas unbeholfen ausdrücken, als auch unser Akzent stärker herausklingt.

Mein Rat für dich ist hier, vor dem Sprechen tief ein- und ausatmen. Sowie sich bewusst zu machen, dass sich keine Sprachpolizei unter den Zuhörern befindet.

 

Fazit – So wirst du deinen Akzent los

Wer den eigenen Akzent in der Fremdsprache loswerden möchte, sollte sich zuallererst viel mit der Fremdsprache umgeben.

Unser Unterbewusstsein ist imstande, das Gehörte auch von den Lauten her wahrzunehmen.

Denn es gilt, je häufiger wir Worte in der Fremdsprache hören, desto verstärkter nehmen wir die ausgesprochenen Laute wahr.

Aber nicht nur auf unser Gehör sollen wir uns stützen, sondern auch selbst aktiv die Aussprache üben. Langsam und deutlich, bis hin zu übertrieben, die einzelnen Wortsilben üben.

Ein Blick in den Spiegel zur Selbstbeobachtung kann dabei nicht schaden.

Konversationen zu Muttersprachlern sind ebenfalls hilfreich, wenn man daran arbeiten möchte, den eigenen Akzent zu reduzieren.

So kann man bei Aussprachefehlern sofort korrigiert werden.

Des Weiteren ist es wichtig, beim Sprechen in der Fremdsprache ruhig zu bleiben. Mit Nervosität ist niemandem geholfen.

Deshalb soll man sich immer zwar noch Mühe bei der korrekten Aussprache geben, aber ein rasendes Herz und Schweißtropfen hindern dabei nur einem selbst.

Vorheriger ArtikelSpanische Podcasts zum Spanisch-Lernen – unsere Empfehlungen 2022
Nächster Artikel4 Englische Zeitungen & Magazine zum Englisch-Lernen (Anfänger & Fortgeschrittene)
.. ist dreisprachig aufgewachsen und gilt mit Kenntnissen in sechs Sprachen als polyglott. Sie stammt ursprünglich aus Paraguay, wo sie in einer Familie mit kanadischen und deutschen Wurzeln aufgewachsen ist. Sprachen haben sie schon immer fasziniert und daher studiert sie im Erststudium Translationswissenschaft mit den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch und im Zweitstudium Germanistik mit dem Beifach Zivilrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Germersheim. Sie ist Stipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. und beschäftigt sich in ihrer Freizeit gerne mit Literatur. So liebt sie es, Bücher und Hörspiele zu verschlingen und schreibt aktuell selbst an einem Kriminalroman. Ihre Expertise sowie Faszination in Bezug auf das Thema Sprachen teilt sie gerne mit den Lesern von Sprachwissen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein